Leistungsübersicht – HNO an der Pegnitz
Ob Allergien, Schnarchen, Hörprobleme oder Kinder-HNO – bei uns sind Sie in besten Händen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer wichtigsten Leistungen:
Ohren, Hören & Schwindel
- Hörtests & Audiologie (Tonaudiometrie, Sprachtests, Hirnstammmessung)
- Hörgeräteversorgung und Verordnung
- Tinnitusdiagnostik und -therapie
- Schwindeldiagnostik und -therapie
Nase & Nasennebenhöhlen
- Diagnostik und Therapie bei chronischer Nasenatmungsstörung und Beschwerden der Nasennebenhöhlen
- Endoskopie (starr und flexibel) & Ultraschalluntersuchungen
- Ambulante Operation durch erfahrene Fachärzte
- Digitale Röntgendiagnostik (Kopf, Nasennebenhöhlen) – mehr erfahren »
Mund, Rachen & Kehlkopf
- Endoskopische Diagnostik
- Diagnostik von gutartigen und bösartigen Veränderungen
- Ultraschalluntersuchungen am Hals
- Krebsnachsorge bei Tumorpatienten
Allergien
- Komplexe Allergieabklärung und Behandlung – mehr erfahren »
- Allergietests (Prick-Test, Blutuntersuchung)
- Eigenes Allergielabor mit hochmodernen Geräten der Firma Hycor (https://de.hycorbiomedical.com/)
- Hyposensibilisierung (Spritze - SCIT oder Tropfen/Tabletten - SLIT)
Schlaf & Schnarchen
- Schnarchdiagnostik (Polygraphie, Schlafanalyse) – mehr erfahren »
- Schlaf- und Schnarchtherapie – in Zusammenarbeit mit dem Schlaflaboren (CPAP, individuelle Verfahren)
Kinder-HNO
- Hörscreening & Sprachentwicklung ab ca. 1 Jahr
- Behandlung häufiger HNO-Erkrankungen im Kindesalter ('Polypen' - vergrößerte Rachenmandel, Paukenergüsse, Erkrankungen der Gaumenmandeln)
Ambulante Operationen
- Ambulante Operationen direkt im Ärztehaus Röthenbach. Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier »
Sie möchten mehr erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne persönlich - nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung!
Allergologie
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Praxen liegt in der Allergologie und dabei insbesondere in den Atemwegsallergenen – von der Kindheit bis ins hohe Alter. Allergien, sowohl saisonal als auch ganzjährig, können sich in vielfältigen Beschwerden äußern, zum Beispiel:
- Nasenatmungsbehinderung
- Schnupfen
- häufiger Niesreiz
- Augentränen und -jucken
- Halskratzen und -jucken
- chronischer Husten
- Schlafstörungen und Müdigkeit
Zur Abklärung führen wir Hauttestungen, nasale Provokationen sowie umfassende Labordiagnostik (RAST-Untersuchungen) durch. Dafür steht uns ein eigenes Allergielabor mit topmodernen Analysegeräten der Firma Hycor zur Verfügung. Komplexere Fälle besprechen wir sehr gerne im Team der Praxisärzte um Ihnen die bestmögliche Therapie anzubieten. Ergänzend arbeiten wir eng mit den Allergiezentren der großen Kliniken in der Metropolregion sowie weiteren spezialisierten Laboren zusammen.
Die Fortsetzungstherapie bei Wespengift- und Bienengiftallergien führen wir nach Therapieeinleitung in einer Klinik bei Erwachsenen regelmäßig durch. Bei Kindern entscheiden wir bei diesen Allergien individuell.
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen in unserem OP-Zentrum
In unserer HNO-Praxis am Standort Röthenbach führen wir ein breites Spektrum ambulanter Operationen durch – sicher, schonend und individuell abgestimmt auf unsere Patientinnen und Patienten. Die Eingriffe erfolgen im modern ausgestatteten ambulanten OP-Zentrum im Ärztehaus in der Rückersdorfer Straße 61 in Röthenbach a. d. Pegnitz – nur zwei Etagen über unserer Praxis (www.anaesthesie-roethenbach.de). So ist eine nahtlose Versorgung von der Vorbereitung über den Eingriff bis zur Nachsorge gewährleistet.
Wir behandeln Menschen jeden Alters – von Kleinkindern bis hin zu älteren Patientinnen und Patienten – mit hoher medizinischer Sorgfalt und menschlicher Zuwendung.
Unser operatives Leistungsspektrum umfasst:
- Adenotomie (‚Polypenoperation‘)
- Parazentese und Einlage von Paukendrainagen ins Mittelohr
- Verkleinerung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie)
- Verkleinerung der Nasenmuscheln (z. B. bei chronischer Nasenatmungsbehinderung)
- Septumplastik (Begradigung der Nasenscheidewand)
- Nasennebenhöhlenoperationen (z. B. bei chronischer Sinusitis)
Alle Eingriffe werden mit modernsten Techniken und in enger Abstimmung mit Ihrem individuellen Krankheitsbild durchgeführt. Unser erfahrenes Team sorgt für eine sichere Umgebung und umfassende Betreuung – vor, während und nach dem Eingriff.
Moderne DVT-Diagnostik in unserer HNO-Praxis
Eine Praxisbesonderheit ist der Betrieb unserer eigenen modernen DVT Anlage
In unserer HNO-Praxis bieten wir Ihnen eine fortschrittliche, strahlenarme
Digitale Volumentomographie (DVT), die eine hochpräzise 3D-Darstellung von Röntgenschnittbildern ermöglicht. Mit dieser modernen Technologie können wir besonders feine Knochenstrukturen sichtbar machen und so eine exakte Diagnose stellen.
Einsatzgebiete der DVT-Diagnostik:
· Nasennebenhöhlendiagnostik: Mithilfe der DVT können wir alle Details der Nasennebenhöhlen darstellen und Erkrankungen effektiv erkennen und behandeln
· Diagnostik von Ohr- und Felsenbeinprozessen: Die DVT ermöglicht uns auch komplexe Erkrankungen im Bereich des Ohrs und des Felsenbeins darzustellen
· Verletzungsdiagnostik im Gesichtsbereich: Bei Frakturen oder Verletzungen im Gesicht (von der Nasenbeinfraktur bis hin zu komplexen Mittelgesichtsfrakturem) können wir durch die 3D-Bilder schnell und sicher den genauen Schadensumfang feststellen und die richtige Behandlung einleiten
· Zahnärztliche DVT: benötigen Sie eine zahnärztliche Aufnahme Ihrer Zähne und der Kieferknochen, zum Beispiel vor dem Einsatz eines Implantats, können Sie dies bei uns durchführen lassen. Die Beurteilung der zahnärztlichen Aufnahmen obligt dann Ihrem behandelndem Zahnarzt, die gemachten Bilder bekommen Sie umgehend auf CD gebrannt mit
Direkte Ergebnisse und individuelle Beratung
Ein großer Vorteil unserer DVT-Anlage ist, dass wir Ihnen die bildgebende Diagnostik direkt im Rahmen eines Termins anbieten können. So erhalten Sie die Ergebnisse unmittelbar im Anschluss und haben die Möglichkeit, diese mit uns ausführlich zu besprechen. Dies spart Zeit und gibt Ihnen die Möglichkeit, dass wir sofort mit der besten Therapieoption fortfahren können.
Individuelle Gesundheitsleistung (IGEL)
Da dieses moderne Verfahren noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, handelt es sich bei der DVT um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGEL). Für Patienten mit einer privaten Krankenversicherung ist die Kostenübernahme in der Regel problemlos möglich.
Ambulante Schlafdiagnostik – Polygrafie
Sie fühlen sich tagsüber müde, erschöpft oder antriebslos – obwohl Sie vermeintlich ausreichend geschlafen haben? Vielleicht wachen Sie nachts häufig auf, müssen regelmäßig zur Toilette oder Ihr Blutdruck lässt sich trotz Therapie schwer einstellen? Oder Sie schnarchen und es stört Sie und Ihr Umfeld? All diese Symptome können Hinweise auf eine atembezogene Schlafstörung sein.
Eine wichtige Methode zur Erstdiagnostik solcher Beschwerden ist die ambulante Schlafaufzeichnung, auch Polygrafie genannt – umgangssprachlich als „kleines Schlaflabor“ bekannt. Diese Untersuchung führen wir direkt in unseren Praxen durch – an beiden Standorten in Röthenbach und Lauf an der Pegnitz.
Wann ist eine Polygrafie sinnvoll?
Mögliche Symptome oder Hinweise auf eine schlafbezogene Atemstörung sind:
- Nächtliches Schnarchen
- Ausgeprägte Tagesmüdigkeit
- Chronische Erschöpfung oder Antriebslosigkeit
- Gefühl, nicht erholt aufzuwachen
- Häufige nächtliche Toilettengänge
- Schlecht einstellbarer Blutdruck
- vom Bettnachbar beobachtete Atemaussetzer im Schlaf oder unregelmäßige Atmung
Diese sogenannten Schlafapnoe-Symptome können nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigen, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich erhöhen – z. B. für Bluthochdruck, Schlaganfälle oder Herzinfarkte.
Was passiert bei einer Polygrafie?
Bei der Polygrafie erhalten Sie von uns ein modernes, tragbares Messgerät für die Nacht. Die Einweisung zur Benutzung erfolgt dabei in der Praxis durch unser Team.
Dieses misst während des Schlafs unter anderem:
- Atemfluss
- Sauerstoffsättigung
- Herzfrequenz
- Schnarchverhalten
- Atemaussetzer
- Bewegungen von Brustkorb und Bauchraum
Wir setzen dabei auf hochwertige Geräte der Firma Somnomedics, die eine zuverlässige und präzise Diagnostik ermöglichen.
Zudem arbeiten wir eng mit den stationären Schlaflaboren der Region zusammen und können hier komplexere Fragestellungen in direkter Zusammenarbeit mit den Klinikärzten zusammen koordinieren und Ihnen eine optimale Betreuung gewährleisten
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich in den oben genannten Symptomen wiedererkennen – wir beraten Sie gerne ausführlich zu Ablauf, Nutzen und weiteren Schritten.
Infusionstherapie
Eine weitere Besonderheit unserer Praxen ist die Infusionstherapie. Dafür steht am Röthenbacher Standort ein großzügiger, heller Infusionsraum mit komfortablen Liegen zur Verfügung. Natürlich ist ein großer Teil der Infusionstherapie auch am Standort Lauf möglich.
Mit diesem Therapieansatz behandeln wir verschiedene Krankheitszustände, unter anderem Hörsturz, akuten Tinnitus und Schwindelerkrankungen. Darüber hinaus führen wir Vitamininfusionen und Infusionen mit Spurenelementen, zum Beispiel bei akuten oder lang anhaltenden Infekten, durch.
Jeder Patient erhält eine individuell zusammengestellte Infusionsmischung. Diese orientiert sich an jahrzehntelanger klinischer und wissenschaftlicher HNO-Erfahrung und -Empfehlung.
Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
